• Meinen Standort verwenden
Karte mit Treffern für krankengymnastik in altdorf bei nürnberg

Krankengymnastik in Altdorf bei Nürnberg (20 Treffer)

Häufige Fragen

Vergleichen Sie alle Anbieter anhand echter Kundenmeinungen und profitieren Sie von den Empfehlungen. Die Suchergebnisse können Sie sich einfach nach Bewertungen sortiert anzeigen lassen.
Im Anbieter-Bereich finden Sie alle Öffnungszeiten. Bitte beachten Sie, dass diese an Sonn- und Feiertagen abweichen können.

Mit Krankengymnast und Physiotherapeut ist das Gleiche gemeint. Die offizielle Bezeichnung lautet allerdings seit 1994 nur Physiotherapeut. Die Krankengymnastik ist ein Zweig der Physiotherapie. Deshalb ist der Name Physiotherapeut tatsächlich treffender.

Die Zahl der Therapie-Stunden ist vor allem davon abhängig, wie schwer die Erkrankung oder Verletzung ist und wie schnell du dich erholst. Üblich sind zunächst sechs Termine, die im Normalfall ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.

Welche Alternativen zur Bewegungstherapie es gibt, hängt von deinen Zielen ab. Oft ist Krankengymnastik die erste Wahl, beispielsweise nach einem Schlaganfall, nach Operationen oder bei akuten Rückenschmerzen. Wenn dein Arzt dir keine Krankengymnastik verschreibt, erkundige dich nach anderen Möglichkeiten. Wenn du deiner Gesundheit zuliebe aktiv werden willst, gibt es viele Möglichkeiten. Für Rückenschulprogramme übernehmen einige Krankenkassen auch ohne ärztliche Verordnung einen Teil der Kosten. Ländliche Gebiete wie Altdorf bieten außerdem zahlreiche Vereine und viele schöne Laufstrecken, um Sport zu treiben. Wenn du in Altdorf nichts findest, was dir gefällt, schau doch mal in anderen Städten in Niederbayern.

Im Regelfall musst du bei der Krankengymnastik einen Teil der Gebühren selbst zahlen. Das soll die Patienten darauf aufmerksam machen, auf die Gebühren zu achten und zu merken, dass so eine Therapie nicht kostenlos ist. Zudem ist auch der Besuch im Fitnessstudio oder die Mitglieschaft im Sportverein nicht umsonst. Und was nichts kostet, ist in den Augen vieler Menschen auch nichts wert.

Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Altdorf leidet nach einer Studie der AOK rund jeder Dritte an Rückenschmerzen. Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Vorbeugende Krankengymnastik, wie Rückenschulen, wird außerdem von vielen Krankenkassen bezuschusst. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei der Krankenkasse.

Ihr Lieblingsunternehmen...

... fehlt in unserer Liste?

Jetzt Unternehmen eintragen
Ihr Gelbe Seiten Verlag http://www.muellerverlag.de