• Meinen Standort verwenden
Karte mit Treffern für krankengymnastik in annaburg

Krankengymnastik in Annaburg (2 Treffer)

Häufige Fragen

Im Anbieter-Bereich finden Sie alle Öffnungszeiten. Bitte beachten Sie, dass diese an Sonn- und Feiertagen abweichen können.

Als Fachrichtung der Physiotherapie bieten die allermeisten Physio-Praxen Krankengymnastik an, alle jedoch nicht. Nur mit entsprechender Qualifizierung darf die Leistung ausgeführt und mit den Krankenkassen abgerechnet werden. Für wen das in Annaburg gilt, liest du hier bei gelbeseiten.de.

Das Alter spielt bei der Krankengymnastik keine Rolle, denn auch Kinder können sie in Anspruch nehmen. Entscheidend ist, dass es ein körperliches Problem gibt, das durch Krankengymnastik gelindert werden kann. Es gibt sogar Physiotherapie-Praxen, die ganz auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet sind. Ob es in Annaburg solche Praxen gibt, siehst du hier.

Welche Alternativen zur Bewegungstherapie es gibt, hängt von deinem Ziel ab. In vielen Fällen - etwa bei Schmerzen, nach einem Schlaganfall oder nach Operationen - ist Krankengymnastik die beste Lösung. Wenn dir dein Arzt keine Krankengymnastik verschreibt, erkundige dich nach Alternativen. Möchtest du einfach nur was für deine Gesundheit tun und beispielsweise Rückenschmerzen vorbeugen, gibt es viele Möglichkeiten. Einige Krankenkassen gewähren finanzielle Unterstützung für Rückenschulprogramme auch ohne ärztliche Verordnung an. Ländliche Gebiete wie Annaburg bieten obendrein zahlreiche Vereine und viele schöne Laufstrecken, um Sport zu machen. Wenn du in Annaburg nichts findest, was dir gefällt, schau doch mal in anderen Städten im Landkreis Wittenberg.

Nicht jede Behandlungsmethode ist gleich teuer. Einzeltherapien sind teurer als Gruppentherapien und je länger die Sitzung dauert, desto höher die Kosten. 20 Minuten reguläre Krankengymnastik kosten oft 30 bis 40 Euro. Bei Gruppenanwendungen wie Rückenschulen liegen die Kosten niedriger, neurologische Anwendungen wie nach einem Schlaganfall sind teurer.

Auch der Hausarzt kann Krankengymnastik verschreiben. Nicht selten verlangt der aber zunächst eine Untersuchung durch einen Spezialisten, etwa einen Orthopäden. Dieser stellt dann das Rezept für Krankengymnastik aus. Auch Chirurgen und Neurologen verschreiben oft Physiotherapie, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder einer Knie-OP.

Ihr Lieblingsunternehmen...

... fehlt in unserer Liste?

Jetzt Unternehmen eintragen
Ihr Gelbe Seiten Verlag https://schluetersche-marketing.de