• Meinen Standort verwenden
Karte mit Treffern für krankengymnastik in aschaffenburg

Krankengymnastik in Aschaffenburg (75 Treffer)

1 - 50 von 75 Einträgen

Mehr Anzeigen (+10)

Häufige Fragen

Vergleichen Sie alle Anbieter anhand echter Kundenmeinungen und profitieren Sie von den Empfehlungen. Die Suchergebnisse können Sie sich einfach nach Bewertungen sortiert anzeigen lassen.
Im Anbieter-Bereich finden Sie alle Öffnungszeiten. Bitte beachten Sie, dass diese an Sonn- und Feiertagen abweichen können.
Die Krankengymnastik verkauft Marken wie TCM.
Folgende Leistungen werden angeboten: Massagen und Physiotherapie.

Viele Krankengymnastik-Rezepte werden zunächst für sechs Einheiten ausgestellt. Die Länge einer Einheit ist von der Art der Erkrankung abhängig. Im Normalfall dauert eine Einheit Krankengymnastik rund 20 Minuten. Das gilt auch für Behandlungen bei neurologischen Schädigungen, etwa bei Parkinson oder nach einem Schlaganfall. Daher ist auch die Zuzahlung je Einheit in diesen beiden Fällen höher.

Unter Krankengymnastik versteht man in erster Linie Übungen und Aktivitäten, die nach einer Operation, nach einem Unfall oder bei anderen körperlichen die Bewegungsfähigkeit wiederherstellen und Schmerzen reduzieren sollen. Dazu zählen unter anderem Bewegungs- und Dehnübungen, bei denen die Patienten aktiv mitwirken. Daneben gibt es passive Übungen, bei denen der Physiotherapeut beispielsweise die Muskeln dehnt.

Gesetzlich versicherte Patienten erhalten 90 Prozent der Kosten von der Krankenkasse erstattet, wenn die Krankengymnastik von einem Arzt verschrieben wurde. Die anderen 10 Prozent musst du selbst bezahlen. Dazu kommt noch eine Rezeptgebühr in Höhe von 10 Euro. Vor allem bei Vorsorgeleistungen wie Rückenschulen gelten aber andere Regeln. Das sind oft freiwillige Leistungen, die von einigen Krankenkassen übernommen werden, von anderen nicht.

So gut wie alle Praxen für Physiotherapie bieten Krankengymnastik an. Nur mit entsprechender Qualifikation ist ein Physiotherapeut dazu berechtigt und kann die Behandlung bei der Krankenkasse abrechnen. Wer das in Aschaffenburg ist, liest du hier bei gelbeseiten.de.

Welche weiteren Möglichkeiten es gibt, ist abhängig von deinem Ziel. In vielen Fällen, etwa nach Operationen, bei Schmerzen oder nach einem Schlaganfall ist Krankengymnastik die erste Wahl. Wenn dir dein Arzt keine Krankengymnastik verordnet, frage ihn nach anderen Möglichkeiten. Wenn du deiner Gesundheit zuliebe aktiv werden willst, gibt es viele Möglichkeiten. Die Kosten für Rückenschulen werden von einigen Krankenkassen auch ohne ärztliche Verordnung anteilig übernommen. Mittelstädte wie Aschaffenburg bieten außerdem sowohl ein großes Angebot an Sportvereinen und Laufstrecken und meist auch mehrere Fitnessstudios, die teilweise ebenfalls Rückenschulen anbieten. Wenn du in in Aschaffenburg nichts findest, was dir gefällt, schau doch mal in anderen Städten in Unterfranken.

Ihr Lieblingsunternehmen...

... fehlt in unserer Liste?

Jetzt Unternehmen eintragen
Ihr Gelbe Seiten Verlag http://www.muellerverlag.de