Aus der Region

Krankengymnastik & Osteopathie im Ärztehaus Godehard Stoll
Physiotherapie
Aus der Region
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Ergotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Ergotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Ergotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Auch der Hausarzt kann ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen. Oft verlangt der aber zunächst eine Untersuchung durch einen Spezialisten, etwa einen Orthopäden. Dieser verschreibt dann die Krankengymnastik. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben oft Physiotherapie, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder einer Knie-OP.
Bei Vorliegen eines Rezeptes übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren für Krankengymnastik. Die anderen 10 Prozent musst du selbst bezahlen. Hinzu kommt noch eine Rezeptgebühr in Höhe von 10 Euro. Vor allem bei Vorsorgeleistungen wie Rückenschulen gelten aber andere Regeln. Das sind oft freiwillige Leistungen, die von einigen Krankenkassen übernommen werden, von anderen nicht.
Pro Woche werden üblicherweise ein bis zwei Sitzungen abgehalten. Im Krankenhaus oder auf der Reha können es auch mal mehr sein. Das erste Rezept umfasst meist sechs Termine. Sollte dies nicht ausreichend sein, kann ein zusätzliches Rezept ausgestellt werden.
Die Frist, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen, beträgt deutschlandweit 28 Tage, also auch in Bayern. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein abweichendes Gültigkeitsdatum angegeben wird. Manchmal wirst du hören, ein Rezept sei nur 14 Tage gültig, doch das ist überholt. Die Frist wurde vom Gesetzgeber um 14 Tage verlängert.
Auch anderer Sport kann oft helfen, "Volkskrankheiten" wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Er reduziert außerdem die Wahrscheinlichkeit vieler Krankheiten, etwa eines Herzinfarktes. Wenn du bereits Schmerzen hast und nicht nur zur Vorbeugung Sport machen willst, rede zuerst mit deinem Facharzt darüber, was du tun musst und welcher Sport dir wirklich guttut. Gerade kleinstädtische und ländliche Gebiete wie Burglengenfeld bieten viele Möglichkeiten, von angenehmen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn du in Burglengenfeld kein passendes findest, schau doch mal in Regensburg.