• Meinen Standort verwenden
Karte mit Treffern für krankengymnastik in dachau

Krankengymnastik in Dachau (36 Treffer)

Aus der Region

Dr. med. Rolf Krebs Orthopäde Privatpraxis f. Rheumatologie, Sportmedizin, Chirotherapie, ambulante und stationäre Operationen

Ärzte: Orthopädie und Unfallchirurgie (Fachärzte)

Größten Wert legen wir auf eine präzise und umfassende Diagnostik und eine maßgeschneiderte Behandlu...
E-Mail
Karlsplatz 4, 80335 München (Altstadt) 16,6 km
Geschlossen  – Öffnet Montag um 09:00

Häufige Fragen

Vergleichen Sie alle Anbieter anhand echter Kundenmeinungen und profitieren Sie von den Empfehlungen. Die Suchergebnisse können Sie sich einfach nach Bewertungen sortiert anzeigen lassen.
Im Anbieter-Bereich finden Sie alle Öffnungszeiten. Bitte beachten Sie, dass diese an Sonn- und Feiertagen abweichen können.

Für bestimmte Erkrankungen sieht die Heilmittelverordnung besondere Krankengymnastik-Formen vor. Das sind insbesondere die Krankengymnastik bei neurologischen Beschwerden (KG-ZNS), die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät) und die Krankengymnastik bei Mukoviszidose und anderen Atemwegserkrankungen (KG-Muko). Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage wie beispielsweise das Bobath-Konzept wird, wie reguläre Krankengymnastik, meist in Einheiten von 15 bis 25 Minuten angeboten. Die Zuzahlung pro Einheit beträgt rund 2,70 Euro. Dagegen werden Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Erkrankungen der Atmungsorgane und gerätegestützte Krankengymnastik üblicherweise in Einheiten von jeweils einer Stunde durchgeführt. Entsprechend höher liegt auch die Zuzahlung, sie beträgt rund 5 Euro bei KG-Gerät und etwa 8 Euro bei KG-Muko.

Krankengymnastik beinhaltet in der Regel Behandlungen zur Beweglichkeitsverbesserung und Schmerzminderung. Dazu zählen beispielsweise Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen die Patienten aktiv mitwirken. Daneben gibt es passive Maßnahmen, bei denen der Therapeut oder die Therapeutin etwa versucht, Muskeln zu dehnen.

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.

Der Erfolg von Krankengymnastik bei Rückenschmerzen hat sich bewährt. Oft ist alleine die Stärkung der Rückenmuskulatur ein entscheidender Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Gegen die Schmerzen kann Krankengymnastik auch vorbeugend helfen. Weil diese Rückenschulen nicht auf Rezept verschrieben werden, ist die Kostenerstattung anders geregelt. Viele Krankenkassen bieten Programme zur Prävention, bei denen diese einen Großteil oder sogar alle Kosten übernehmen, auch wenn kein Rezept ausgestellt wurde. Die genauen Richtlinien klärt jede Versicherung selbst, sodass du am besten einmal selbst nachhakst.

Krankengymnastik soll vor allem Schmerzen verringern und die Beweglichkeit wiederherstellen. Wenn es nur darum geht, sich zu bewegen, um gesund zu bleiben, können auch andere Sportarten hilfreich sein. Mittelstädte wie Dachau bieten dafür oft gute Bedingungen, denn sie haben meistens schöne Laufstrecken, aktive Vereine und ein breites Angebot an Fitnessstudios. Wenn nicht, gibt es noch viele andere Angebote in Oberbayern.

Ihr Lieblingsunternehmen...

... fehlt in unserer Liste?

Jetzt Unternehmen eintragen
Ihr Gelbe Seiten Verlag https://www.jkv-media.de