Fischbach Hans-Peter Krankengymnastik
Physiotherapie
Physiotherapie
Silber Partner
Physiotherapie
Aus der Region
Physiotherapie
Physiotherapie
Aus der Region
Physiotherapie
Aus der Region
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Der Erfolg von Krankengymnastik bei Rückenschmerzen ist anerkannt. Nicht selten kann eine Stärkung der Rückenmuskulatur die Schmerzen um ein Vielfaches verringern. Gegen die Schmerzen kann Krankengymnastik auch vorbeugend helfen. Weil diese Rückenschulen ohne Rezept verschrieben werden, ist die Kostenerstattung anders geregelt. Viele Krankenkassen bieten Programme zur Prävention, bei denen diese einen Großteil oder sogar alle Kosten übernehmen, auch wenn kein Rezept ausgestellt wurde. Jede Versicherung legt ihre eigenen Richtlinien fest, sodass du am besten einmal selbst nachhakst.
Die Gebührentabelle für Privatversicherte und Beamte entspricht meistens der für Selbstzahler. Eine Physiotherapie-Sitzung von 15 bis 20 Minuten kostet ungefähr 45 Euro. Diese Gebühren können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei den gesetzlichen Krankenkassen wird Physiotherapie übernommen, wenn ein Arzt dafür ein Rezept ausgestellt hat. Viele Krankenversicherungen übernehmen außerdem noch die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen.
Die Kosten für Krankengymnastik hängen von der Art der Behandlung ab. Gruppentherapien sind günstiger als Einzeltherapien und je länger die Sitzung dauert, desto höher die Kosten. 20 Minuten reguläre Krankengymnastik kosten oft 30 bis 40 Euro. Bei neurologischen Anwendungen wie bei Parkinson-Erkrankten liegen die Kosten höher, Gruppenanwendungen wie Rückenschulen sind günstiger.
Das Alter spielt bei der Krankengymnastik keine Rolle, denn auch Kinder können sie in Anspruch nehmen. Voraussetzung ist, dass es ein körperliches Problem gibt, das durch Krankengymnastik gebessert werden kann. Einige Physiotherapie-Praxen widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Dallgow-Döberitz solche Praxen gibt, siehst du hier.
Welche Alternativen zur Krankengymnastik es gibt, hängt von deinem Ziel ab. Zumeist ist Krankengymnastik die erste Wahl, beispielsweise nach einer Operation, bei akuten Rückenschmerzen oder nach einem Schlaganfall. Wenn dein Arzt dir keine Krankengymnastik verordnet, erkundige dich nach Alternativen. Möchtest du einfach nur was für deine Gesundheit tun und beispielsweise Rückenschmerzen vorbeugen, gibt es viele Möglichkeiten. Einige Krankenkassen decken oft auch ohne ärztliche Verordnung die Kosten für Rückenschulen anteilig ab. Ländliche Gebiete wie Dallgow-Döberitz bieten zudem zahlreiche Vereine und viele schöne Laufstrecken, um Sport zu treiben. Wenn du in Dallgow-Döberitz nichts findest, was dir gefällt, schau doch mal in anderen Städten im Landkreis Havelland.