Aus der Region
Premium Partner

Therapeutisches Zentrum Wandsbek Physiotherapie
Krankengymnastik
Aus der Region
Premium Partner
Krankengymnastik
Aus der Region
Gold Partner
Krankengymnastik
Aus der Region
Gold Partner
Krankengymnastik
Krankengymnastik
Silber Partner
Krankengymnastik
Massagen
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Silber Partner
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Heilpraktiker
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Heilpraktiker: Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Pflegeheime
Aus der Region
Bronze Partner
Physiotherapie
Pflegeheime
Aus der Region
Bronze Partner
Pflegedienste
Aus der Region
Bronze Partner
Kinderphysiotherapie
Die Zahl der Therapie-Stunden ist von der Schwere der Beeinträchtigung und der Geschwindigkeit der Regeneration abhängig. Üblich sind zunächst sechs Termine, die meistens ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.
Viele Krankengymnastik-Rezepte werden zunächst für sechs Termine ausgestellt. Allerdings kann sich dahinter ein ganz unterschiedlicher Zeitaufwand verbergen. Im Normalfall dauern Krankengymnastik-Sitzungen 15 bis 25 Minuten. Das gilt auch für Behandlungen bei neurologischen Schädigungen, beispielsweise für Physiotherapie nach dem Bobath-Konzept. Bei gerätegestüzter Krankengymnastik und Physiotherapie bei Atemwegserkrankungen wie Mukoviszidose sind dagegen Einzelhandlungen von 60 Minuten Dauer die Norm. Entsprechend sind in beiden Fällen auch die Zuzahlungen höher.
Krankengymnastik wird von so gut wie allen Physiotherapie-Praxen ermöglicht. Nur mit einer entsprechenden Qualifizierung ist ein Physiotherapeut dazu berechtigt und kann die Therapie bei der Krankenkasse abrechnen. Für wen das in Ellerau (Holstein) gilt, liest du hier bei gelbeseiten.de.
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.
Welche Alternativen zur Bewegungstherapie es gibt, ist abhängig von deinen Zielen. Oft ist Krankengymnastik die erste Wahl, zum Beispiel bei akuten Rückenschmerzen, nach Operationen oder nach einem Schlaganfall. Wenn dir dein Arzt keine Krankengymnastik verordnet, frage ihn nach Alternativen. Ziehst du es vor, präventiv für deine Gesundheit aktiv zu werden und beispielsweise Rückenschmerzen vorzubeugen, stehen dir zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung. Die Kosten für Rückenschulprogramme werden von manchen Krankenkassen auch ohne ärztliche Verordnung anteilig übernommen. Ländliche Gebiete wie Ellerau (Holstein) bieten obendrein zahlreiche Vereine und viele schöne Laufstrecken, um Sport zu treiben. Wenn du in Ellerau (Holstein) nichts findest, was dir gefällt, schau doch mal in anderen Städten im Kreis Segeberg.