Silber Partner

Praxis für Physiotherapie Gobbers-Klüwer/Klüwer
Physiotherapie
Silber Partner
Physiotherapie
Silber Partner
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Im offiziellen Heilmittelkatalog werden vier Arten von Krankengymnastik unterschieden. Neben der allgemeinen Krankengymnastik (KG) gibt es noch die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), jene zur Behandlung von schweren Atemerkrankungen (KG-Muko) und die zur Behandlung des Rückenmarks und des zentralen Nervensystems (KG-ZNS). Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Teil der Physiotherapie, zu der beispielsweise auch verschiedene Massagen und die Manuelle Therapie gehören.
Mit einem Rezept werden dir 90 Prozent der Krankengymnastik-Kosten von der Krankenkasse erstattet. Die anderen 10 Prozent musst du selbst bezahlen. Oben drauf kommt noch eine einmalige Gebühr in Höhe von 10 Euro. Vor allem bei Rückenschulen und vergleichbaren vorbeugenden Leistungen gelten aber andere Richtlinien. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Kassen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Kosten.
So gut wie alle Praxen für Physiotherapie bieten Krankengymnastik an. Denn nur mit einer entsprechenden Qualifikation darf die Therapie ausgeführt werden. Wer das in Erkrath ist, liest du hier bei gelbeseiten.de.
Rückenschmerzen betreffen laut Angaben der AOK jeden dritten. Auch wenn die Bewohnenden in Mittelstädten wie Erkrath als besonders gesund gelten, sind auch hier Rückenschmerzen für viele ein Problem. Mit einem verschreibungspflichtigen Rezept vom Arzt übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft kann darüber aber nur die Krankenkasse geben.
Krankengymnastik soll vor allem Schmerzen verringern und die Beweglichkeit reaktivieren. Wenn du nur gesund bleiben und dich mehr bewegen möchtest, können dir auch andere Sportarten helfen. Mittelstädte wie Erkrath bieten dafür oft ideale Bedingungen, denn sie haben meistens attraktive Laufstrecken, unterschiedlichste Vereine und ein vielseitiges Angebot an Fitnessstudios. Wenn nicht, gibt es noch viele andere Angebote im Regierungsbezirk Düsseldorf.