First Class
Tenhagen Heide Praxis für Physiotherapie Krankengymnastik
Manuelle Therapie
First Class
Manuelle Therapie
First Class
Physiotherapie
Aus der Region
Business
Physiotherapie
Physiotherapie
Aus der Region
First Class
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Aus der Region
First Class
Physiotherapie
Aus der Region
Business
Physiotherapie
Aus der Region
First Class
Rechtsanwälte: Rentenrecht (Schwerpunkt)
Aus der Region
Business
Seniorenheime
Aus der Region
Business
Ärzte: Akupunktur (Zusatzweiterbildung)
Aus der Region
Business
Seniorenheime
Wurde die Krankengymnastik ärztlich verschrieben, wird ein Großteil der Kosten für die Krankengymnastik von der Krankenkasse übernommen. Im Regelfall übernimmt die Kasse 90 Prozent der Gebühren. Zehn Prozent müssen also selbst übernommen werden, außerdem eine einmalige Gebühr von 10 Euro. Für eine Sitzung von 15 bis 25 Minuten werden normalerweise rund 27 Euro berechnet, von denen 2,70 Euro vom Patienten übernommen werden müssen. Eine Stunde Krankengymnastik kostet damit etwa 7 bis 8 Euro. Bei Vorsorgeleistungen wie Rückenschulen beteiligen sich die Krankenkassen teilweise ebenfalls. Wenn du kein Rezept verschrieben bekommst und die Krankenkasse auch keinen Zuschuss zahlt, musst du die Krankengymnastik leider selbst bezahlen.
28 Tage bleiben Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen. Das legt die Heilmittelverordnung fest und gilt für alle Bundesländer. Anders ist es natürlich, wenn auf dem Rezept ein konkretes Datum angegeben wird. Manchmal wirst du hören, dass ein Rezept innerhalb von zwei Wochen eingelöst werden muss, doch das ist nicht mehr aktuell.
Nach der Krankengymnastik kann es, wie bei jedem Sport, vorkommen, dass man Muskelkater bekommt. Dies trifft insbesondere zu, wenn der Trainingszustand mangelhaft ist. Aber du wirst sehen, dass es umso besser wird, je häufiger du bei der Krankengymnastik warst. Das gilt auch für andere Schmerzen. Meistens wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.
Ob alt oder jung, Krankengymnastik eignet sich für alle Altersgruppen, Kinder eingeschlossen. Voraussetzung ist, dass es körperliche Beschwerden gibt, die mit Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Physiotherapie-Praxen haben sich sogar ganz auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Ob es in Isernhagen solche Praxen gibt, siehst du hier.
In einer Woche werden üblicherweise ein bis zwei Sitzungen Krankengymnastik abgehalten. Im Krankenhaus oder auf der Reha können es auch mal mehr sein. Wer Krankengymnastik in einer Praxis für Physiotherapie macht, erhält meistens zunächst sechs Termine. Sollte das nicht ausreichen, kann ein neues Rezept ausgestellt werden.