• Meinen Standort verwenden
Karte mit Treffern für krankengymnastik in koblenz am rhein stadtteil rauental

Krankengymnastik in Koblenz am Rhein Stadtteil Rauental (3 Treffer)

Häufige Fragen

Vergleichen Sie alle Anbieter anhand echter Kundenmeinungen und profitieren Sie von den Empfehlungen. Die Suchergebnisse können Sie sich einfach nach Bewertungen sortiert anzeigen lassen.
Im Anbieter-Bereich finden Sie alle Öffnungszeiten. Bitte beachten Sie, dass diese an Sonn- und Feiertagen abweichen können.

Ob jung oder alt, Krankengymnastik eignet sich für jedes Alter, auch für Kinder. Entscheidend ist, dass es ein körperliches Leiden gibt, das mit Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Physiotherapeuten haben sich sogar ganz auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Ob es in Koblenz am Rhein solche Praxen gibt, siehst du hier.

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.

Wie bei jedem Muskeltraining kann Krankengymnastik Muskelkater auslösen. Das gilt vor allem, wenn du untrainiert bist. Aber keine Angst, meist wird es mit der Zeit besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Im Regelfall wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber trotzdem deinen Physiotherapeuten darauf an.

Rezepte werden oft für sechs Termine Krankengymnastik ausgestellt. Allerdings kann sich dahinter ein ganz unterschiedlicher Zeitaufwand verbergen. Im Normalfall dauern Krankengymnastik-Sitzungen rund 20 Minuten. Das gilt auch für Behandlungen bei neurologischen Schädigungen, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder bei Parkinson. Bei Atemwegserkrankungen wie Mukoviszidose und bei gerätegestüzter Krankengymnastik sind dagegen Einzelhandlungen von 60 Minuten Dauer die Norm. Entsprechend sind in beiden Fällen auch die Zuzahlungen höher.

Welche anderen Möglichkeiten es gibt, ist abhängig von deinem Ziel. Zumeist ist Krankengymnastik die erste Wahl, zum Beispiel nach Operationen, nach einem Schlaganfall oder bei akuten Rückenschmerzen. Normalerweise wird dein Arzt dir dann auch Krankengymnastik verordnen. Tut er das nicht, frage ihn nach Alternativen. Ziehst du es vor, präventiv für deine Gesundheit aktiv zu werden und beispielsweise Rückenschmerzen vorzubeugen, stehen dir zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung. Die Kosten für Rückenschulprogramme werden von vielen Krankenkassen auch ohne Rezept bis zu einem bestimmten Satz übernommen. Koblenz am Rhein bietet, wie andere Großstädte, ein gutes und breites Angebot an Sportvereinen und Fitnessstudios. Einige haben sich auch auf Gesundheitssport spezialisiert. Auch das Umland bietet viele Sportmöglichkeiten, schau doch mal in anderen Städten im Landkreis Koblenz. Wenn du aber konkrete Probleme hast, frage am besten deinen Arzt.

Ihr Lieblingsunternehmen...

... fehlt in unserer Liste?

Jetzt Unternehmen eintragen
Ihr Gelbe Seiten Verlag https://www.tvg-verlag.de