• Meinen Standort verwenden
Karte mit Treffern für krankengymnastik in lehrte

Krankengymnastik in Lehrte (24 Treffer)

Häufige Fragen

Vergleichen Sie alle Anbieter anhand echter Kundenmeinungen und profitieren Sie von den Empfehlungen. Die Suchergebnisse können Sie sich einfach nach Bewertungen sortiert anzeigen lassen.
Im Anbieter-Bereich finden Sie alle Öffnungszeiten. Bitte beachten Sie, dass diese an Sonn- und Feiertagen abweichen können.

Neben anderen Fachgebieten ist auch die Krankengymnastik ein Element der Physiotherapie. Entsprechend wird sie von Physiotherapeuten durchgeführt. Nur mit einer passenden Ausbildung oder einem entsprechenden Studium darf man diesen Titel verwenden. Wer das in Lehrte ist, liest du hier bei gelbeseiten.de.

Die Krankenkasse deckt 90 Prozent der Kosten ab, wenn die Krankengymnastik ärztlich verordnet wurde. 10 Prozent musst du also selbst zahlen. Hinzu kommt noch eine einmalige Gebühr in Höhe von 10 Euro. Bei Rückenschulen und vergleichbaren Vorsorgeleistungen gelten aber andere Regeln. Das sind oft freiwillige Leistungen, die von einigen Krankenkassen übernommen werden, von anderen nicht.

Normalerweise werden höchstens zwei Rezepte ausgestellt. Weil jedes meistens für sechs Therapiestunden gilt, sind das insgesamt zwölf Sitzungen. Nach Operationen und schweren Verletzungen werden zum Teil auch drei Rezepte ausgestellt. Eine größere Anzahl von Rezepten muss vom Arzt begründet werden, ist aber möglich.

Auch nach der Krankengymnastik kann man, wie nach jedem Sport, einen Muskelkater bekommen. Dies trifft insbesondere zu, wenn der Trainingszustand mangelhaft ist. Doch meistens wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Das gilt auch für andere Schmerzen. Oft wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.

Die Linderung durch Krankengymnastik bei Rückenschmerzen hat sich bewährt. Nicht selten kann eine Stärkung der Rückenmuskulatur die Schmerzen deutlich verringern. Krankengymnastik kann dabei auch vorbeugend helfen. Da diese Rückenschulen ohne Rezept verschrieben werden, gelten andere Kostenerstattungen. Als Alternative haben viele Krankenkassen Präventionsprogramme und übernehmen einen Großteil oder sogar alle Kosten. Genaue Fragen kann dir dazu aber nur die Krankenkasse beantworten.

Ihr Lieblingsunternehmen...

... fehlt in unserer Liste?

Jetzt Unternehmen eintragen
Ihr Gelbe Seiten Verlag https://schluetersche-marketing.de