Silber Partner

Praxis für Physiotherapie Hillen Ksenija
Krankengymnastik
Silber Partner
Krankengymnastik
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Silber Partner
Physiotherapie
Aus der Region
Physiotherapie
Physiotherapie
Silber Partner
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Aus der Region
Heilpraktiker
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Unter Krankengymnastik versteht man in erster Linie Übungen, die Beweglichkeit wiederherstellen und Schmerzen lindern sollen. Deshalb wird sie häufig von Ärzten verordnet. Zu den Übungen zählen aktive Dehn- und Bewegungsformen, bei denen die Patienten sich aktiv beteiligen. Daneben gibt es passive Maßnahmen, bei denen der Therapeut oder die Therapeutin die Muskeln mobilisiert.
Das Alter spielt bei der Krankengymnastik keine Rolle, denn auch Kinder können sie in Anspruch nehmen. Entscheidend ist, dass es ein physisches Problem gibt, das durch Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Physiotherapeuten haben sich sogar auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Ob es in Leonberg Württemberg solche Praxen gibt, siehst du hier.
Die Zahl der Behandlungen ist vor allem davon abhängig, wie schwer die Erkrankung oder Verletzung ist und wie schnell du dich erholst. Meistens erhält man zunächst sechs Termine, die ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.
Neben weiteren Bereichen ist auch die Krankengymnastik ein Teil der Physiotherapie. Entsprechend wird sie von Physiotherapeuten angeboten. Nur mit einem entsprechenden Studium oder einer passenden Ausbildung darf man sich so nennen. Für wen das in Leonberg Württemberg gilt, liest du hier bei gelbeseiten.de.
Bei Vorliegen eines Rezeptes finanziert die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten für Krankengymnastik. Das bedeutet, du musst 10 Prozent selbst bezahlen. Dazu kommt noch eine einmalige Gebühr in Höhe von 10 Euro. Vor allem bei Vorsorgeleistungen wie Rückenschulen gelten aber andere Regeln. Das sind oft freiwillige Leistungen, die von einigen Krankenkassen übernommen werden, von anderen nicht.