Dennhof Karl-Ludwig Krankengymnastik
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Eine Befreiung von der Zuzahlung ist möglich. Um Geringverdiener und chronisch Kranke zu schützen, wurde eine Ausgaben-Obergrenze eingeführt. Mehr als zwei Prozent des Jahres-Bruttoeinkommens muss nicht für Zuzahlungen aufwendet werden. Bei chronisch Kranken liegt die Obergrenze sogar bei 1,0 Prozent. Dabei werden sowohl Zuzahlungen für Krankengymnastik als auch für Arztbesuche und Medikamente zusammengerechnet. Das bedeutet eine Zuzahlung von nicht mehr als 400 Euro (oder bei chronisch Kranken 200 Euro), wenn das Jahreseinkommen vor Steuern bei 20.000 Euro liegt.
Wenn du ein Rezept vom Arzt hast, wird ein Großteil der Gebühren für die Krankengymnastik von der Krankenkasse übernommen. Im Normalfall erstattet die Kasse 90 Prozent der Gebühren. Zehn Prozent müssen also selbst gezahlt werden, außerdem eine einmalige Gebühr von 10 Euro. Für eine Einheit von 15 bis 25 Minuten werden normalerweise rund 27 Euro berechnet, von denen 2,70 Euro vom Patienten bezahlt werden müssen. Eine Stunde Krankengymnastik kostet damit etwa 7 bis 8 Euro. Bei Vorsorgeleistungen wie Rückenschulen beteiligen sich die Krankenkassen teilweise ebenfalls. Wenn du kein Rezept hast und die Krankenkasse auch keinen Zuschuss zahlt, musst du die Krankengymnastik leider selbst übernehmen.
Die Frist, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen, beträgt in allen Bundesländern vier Wochen, also auch in Nohfelden. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein abweichendes Gültigkeitsdatum angegeben wird. Dann gilt dieses Datum. Oft hört man, ein Rezept sei nur zwei Wochen gültig, doch das ist nicht mehr gültig.
Welche anderen Möglichkeiten es gibt, hängt von deinem Ziel ab. Zumeist ist Krankengymnastik die erste Wahl, beispielsweise nach Operationen, nach einem Schlaganfall oder bei akuten Rückenschmerzen. Wenn dir dein Arzt keine Krankengymnastik verordnet, erkundige dich nach Alternativen. Ziehst du es vor, präventiv für deine Gesundheit aktiv zu werden und beispielsweise Rückenschmerzen vorzubeugen, stehen dir zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung. Auch ohne ärztliche Verschreibung kann man oftmals Unterstützung für Rückenschulmaßnahmen von der Krankenkasse erhalten. Ländliche Gebiete wie Nohfelden bieten zudem zahlreiche Vereine und viele schöne Laufstrecken, um Sport zu machen. Wenn du in Nohfelden nichts findest, was dir gefällt, schau doch mal in anderen Städten im das Saarland.
Ob jung oder alt, Krankengymnastik ist für jedes Alter geeignet, auch für Kinder. Entscheidend ist, dass es ein physisches Leiden gibt, das mit Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Physiotherapeuten widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Nohfelden solche Praxen gibt, siehst du hier.