Aus der Region
First Class

Max Heike
Krankengymnastik
Aus der Region
First Class
Krankengymnastik
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Economy
Physiotherapie
First Class
Krankenhäuser und Kliniken
First Class
Krankenhäuser und Kliniken
Economy
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Krankengymnastik beinhaltet meist Übungen, die Schmerzen lindern und die Beweglichkeit wiederherstellen sollen. Zu den Übungen zählen aktive Dehn- und Bewegungsformen, bei denen die Patienten aktiv beteiligt sind. Es gibt aber auch passive Übungen, bei denen der Therapeut oder die Therapeutin beispielsweise die Muskeln dehnt.
Krankengymnastik ist ein Teilgebiet der Physiotherapie, so wie Baden-Württemberg ein Teil von Deutschland ist. Das andere Teilgebiet ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Schon Säuglingen kann Physiotherapie ausgestellt werden. Tatsächlich sind die behandelnden Personen meist schon in fortgeschrittenem Alter. Das liegt daran, dass sie häufiger entsprechende Beschwerden haben. Obendrein kann die Diagnoseliste bei einzelnen Krankheiten für ältere Menschen längere Behandlungszeiten vorsehen. Einige Fachpraxen widmen sich dagegen ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Adressen für Staufen im Breisgau findest du hier.
Krankengymnastik wird von so gut wie allen Physiotherapie-Praxen ermöglicht. Nur mit einer entsprechenden Qualifizierung ist ein Physiotherapeut dazu berechtigt und kann die Therapie bei der Krankenkasse abrechnen. Wer das in Staufen im Breisgau ist, liest du hier bei gelbeseiten.de.
Die Kosten für Krankengymnastik hängen von der Art der Behandlung ab. Gruppentherapien sind günstiger als Einzeltherapien und je länger die Sitzung dauert, desto höher die Gebühren. 20 Minuten reguläre Krankengymnastik kosten oft 30 bis 40 Euro. Bei neurologischen Anwendungen wie nach einem Schlaganfall liegen die Kosten höher, Gruppenanwendungen wie Rückenschulen sind günstiger.