Eine Immobilienkaufberatung für mehr Sicherheit beim Hauskauf
Oft kommen erst nach dem Kauf und dem Einzug in das neue Eigenheim Mängel und
Schäden zum Vorschein, die bei der Besichtigung und vor dem Kauf übersehen oder sogar
falsch eingeschätzt wurden. Es empfiehlt sich daher, vor dem Kauf der Immobilie eine
Objektbesichtigung und Untersuchung vornehmen zu lassen. So können mögliche Fehler
oder Mängel noch vor dem Kauf erkannt und berücksichtigt werden.
Sie sind auf der Suche nach einem Eigenheim und benötigen Entscheidungshilfe beim
Immobilienkauf, dann helfen Ihnen folgende Tipps:
Warum ist eine Immobilienkaufberatung sinnvoll?
Egal welche Immobilie Sie kaufen wollen, nach der Unterschrift unter den Kaufvertrag gibt es weder ein Rücktrittsrecht noch Gewährleistung. Umso wichtiger ist es, dass Sie die das Haus oder die Wohnung durch unabhängige Fachleute prüfen lassen. Denn um mögliche Risiken, Folgekosten und den rechtlichen Rahmen neutral beurteilen zu können, ist jede Menge Know-how gefragt.
In folgenden Fällen ist eine Beratung sinnvoll:
- Begleitung der Immobilienabnahme
- Mängelbericht vor dem Kauf der Immobilie im Falle eines bestehenden Kaufwunsches
- Mängelgutachten nach dem Kauf einer Immobilie Mängelgutachten kurz vor Ablauf der Gewährleistungsfrist
Immobilienkaufberatung als sichere Kaufgrundlage
Die Beurteilung einer Immobilie umfasst, egal ob gewerblich oder privat, viele Themen. Zum einen prüft der Sachverständige das favorisierte Bestandsobjekt direkt vor Ort. Gerade Feuchteschäden sind mit dem bloßen Auge nicht immer sichtbar. Auch Kellerabdichtungsschäden werden gründlich geprüft, damit möglichst keine Sanierungskosten entstehen. Die Besichtigung einer Immobilie sollte daher objektiv und kritisch geschehen werden, dies gibt dem Käufer mehr Gewissheit und Sicherheit. Dieser kann dann im Anschluss den Preis an den Zustand der Immobilie anpassen.
Die Besichtigung umfasst zum einen eine augenscheinliche Untersuchung des Innen- und Außenbereiches des Objektes. Die Dauer der Untersuchung beträgt je nach Größe und Beschaffenheit der Immobilie ca. 2-5 Stunden.

Wie die Beratung unvorhersehbare Kosten vermeiden lässt
Viele Mängel und Fehler der Immobilie bleiben dem ungeübten Blick des privaten Käufers verborgen. Ein Vor-Ort-Besichtigungstermin im Rahmen einer Immobilienkaufberatung deckt diese Mängel auf. Durch einen fachkundigen Sachverständigen kann der Käufer den tatsächlichen Zustand seines favorisierten Objekts bewerten. Zur Festlegung des finanziellen Rahmens können die Experten eine sachgerechte Kostenaufstellung mit fundierte Schätzungen anfertigen.
Eine Immobilienkaufberatung hat nicht das Ziel, den Preis der Immobilie zu mindern, sondern faire Ausgangsbedingungen für beide Seiten zu schaffen.
Eine Immobilienkaufberatung schützt vor unliebsamen Überraschungen
Das Team der Kreher und Lindner GbR aus Aachen beschäftigt sich seit 1998 mit dem Thema Immobilienkaufberatung. Unser langjähriges Know-How und der Einsatz unserer modernen Geräte ermöglichen eine genau Begutachtung Ihres neuen Eigenheims.
Wer mit dem Kauf einer Immobilie verbundene finanzielle Risiken auf ein Mindestmaß reduzieren will, sollte auf die Einschätzung eines unserer Experten nicht verzichten.