Seelenheil Hypnosezentrum Sabine Jürkel
Alternative Therapiemethoden
Kurallee 15,
06114
Halle (Saale)-Giebichenstein
Geöffnet
–
Schließt um 20:00
Ihre gewünschte Verbindung:
Seelenheil Hypnosezentrum Sabine Jürkel
0152 53 19 33 74
Und so funktioniert es:
Geben Sie links Ihre Rufnummer incl. Vorwahl ein und klicken Sie auf "Anrufen". Es wird zunächst eine Verbindung zu Ihrer Rufnummer hergestellt. Dann wird der von Ihnen gewünschte Teilnehmer angerufen.
Hinweis:
Die Leitung muss natürlich frei sein. Die Dauer des Gratistelefonats ist bei Festnetz zu Festnetz unbegrenzt, für Mobilgespräche auf 20 Min. limitiert.


Seelenheil Hypnosezentrum Sabine Jürkel
Kurallee 15,
06114 Halle (Saale)-Giebichenstein
Öffnungszeiten
Montag
08:00 – 20:00
Dienstag
08:00 – 20:00
Mittwoch
08:00 – 20:00
Donnerstag
08:00 – 20:00
Freitag
08:00 – 20:00
Wir vereinbaren mit Ihnen persönlich einen Termin.
Über das Unternehmen
Hypnose ist ein probates Mittel zum Abbau von Stress, bei Burnout, zur Förderung der Entspannung, zum Abnehmen bzw. Gewichtsreduktion oder zur Raucherentwöhnung. Sie wirkt effektiv gegen Ängste und Phobien (Flugangst, Prüfungsangst etc.), bietet Hilfe bei Traumata, Schlafstörungen, depressive Verstimmung, Liebeskummer oder auch Eifersucht, Weitere Anwendungen sind: Motivationssteigerung, Lernschwierigkeiten, ADS und ADHS bei Kindern, Ehe- und Paarberatung, Businesscoaching, systemische Beratung, Kinderhypnose, Jugendhypnose, Leistungssteigerung in Beruf und Sport, Trauerarbeit, Modulation von Selbstbewusstsein oder auch Rückführungen in frühere Situationen oder frühere Leben, um Erkenntnisse für das Hier und Jetzt zu gewinnen
Akzeptierte Zahlungsmittel
Bewertungen
Noch keine Rezensionen für dieses Unternehmen vorhanden.
Ratgeber
Häufige Fragen
Es ist sehr einfach Kontakt mit Seelenheil Hypnosezentrum Sabine Jürkel aufzunehmen. Einfach die passenden Kontaktmöglichkeiten wie Adresse oder Mail in unserem Kontaktdaten-Bereich auswählen. Hier finden Sie alle Kontaktdaten.
Alternative Therapiemethoden
Hypnosetherapie,
Reiki,
Alternative Therapiemethoden,
Naturheilkunde