Weingut Karl Friedrich Aust Weingut
0351 89 39 01 00Geben Sie links Ihre Rufnummer incl. Vorwahl ein und klicken Sie auf "Anrufen". Es wird zunächst eine Verbindung zu Ihrer Rufnummer hergestellt. Dann wird der von Ihnen gewünschte Teilnehmer angerufen.
Hinweis:
Die Leitung muss natürlich frei sein. Die Dauer des Gratistelefonats ist bei Festnetz zu Festnetz unbegrenzt, für Mobilgespräche auf 20 Min. limitiert.


Diese Information stammt von Golocal. Wenn Sie annehmen, dass diese Information nicht zutrifft, können Sie den Inhalt hier melden


Diese Information stammt von Golocal. Wenn Sie annehmen, dass diese Information nicht zutrifft, können Sie den Inhalt hier melden


Diese Information stammt von Golocal. Wenn Sie annehmen, dass diese Information nicht zutrifft, können Sie den Inhalt hier melden


Diese Information stammt von Golocal. Wenn Sie annehmen, dass diese Information nicht zutrifft, können Sie den Inhalt hier melden


Diese Information stammt von Golocal. Wenn Sie annehmen, dass diese Information nicht zutrifft, können Sie den Inhalt hier melden


Diese Information stammt von Golocal. Wenn Sie annehmen, dass diese Information nicht zutrifft, können Sie den Inhalt hier melden


Diese Information stammt von Golocal. Wenn Sie annehmen, dass diese Information nicht zutrifft, können Sie den Inhalt hier melden


Diese Information stammt von Golocal. Wenn Sie annehmen, dass diese Information nicht zutrifft, können Sie den Inhalt hier melden


Diese Information stammt von Golocal. Wenn Sie annehmen, dass diese Information nicht zutrifft, können Sie den Inhalt hier melden
Öffnungszeiten
Bewertungen
Daten aus 2 Quellen-
09.04.2024
Sehr sympathische Familie, super Wein, spannende Geschichte des Weinguts. Ein echtes Erlebnis!
Details -
16.11.2023
Unsere Abteilung auf der Arbeit hat beschlossen sich einen schönen Tag im Weinanbaugebiet Radebeul zu machen. Unsere erste Station war das Weingut Karl Friedrich Aust. Hier haben wir uns im Haus jeder......
Mehr lesen -
21.09.2020
Wenn junge Leute etwas von den Altvorderen übernehmen und dann so einiges ändern, dann ist gern von den "Jungen Wilden" die Rede. Dieser Begriff stammt ursprünglich aus den 1920er Jahren, als eine Gr......
Mehr lesen