Verein für Hauspflege e.V.
Pflegedienste
Saalbaustr. 28,
64283
Darmstadt-Mitte
Geöffnet
–
Schließt um 12:00
Ihre gewünschte Verbindung:
Verein für Hauspflege e.V.
06151 2 00 76
Und so funktioniert es:
Geben Sie links Ihre Rufnummer incl. Vorwahl ein und klicken Sie auf "Anrufen". Es wird zunächst eine Verbindung zu Ihrer Rufnummer hergestellt. Dann wird der von Ihnen gewünschte Teilnehmer angerufen.
Hinweis:
Die Leitung muss natürlich frei sein. Die Dauer des Gratistelefonats ist bei Festnetz zu Festnetz unbegrenzt, für Mobilgespräche auf 20 Min. limitiert.

Verein für Hauspflege e.V.
Saalbaustr. 28,
64283 Darmstadt-Mitte
Öffnungszeiten
Montag
08:00 – 12:0013:00 – 17:00
Dienstag
08:00 – 12:0013:00 – 17:00
Mittwoch
08:00 – 12:0013:00 – 17:00
Donnerstag
08:00 – 12:0013:00 – 17:00
Freitag
08:00 – 12:0013:00 – 17:00
Über das Unternehmen
In 2023 feiert der Verein für Hauspflege e.V. in der Saalbaustraße 28 sein 70jähriges Jubiläum, was im Pflegebereich eine besondere Leistung ist und für eine außergewöhnliche Wertschätzung durch die Patienten und ihre Angehörigen sowie das große Vertrauen, das dem Pflegepersonal entgegengebracht wird, spricht.
1953 von der Arbeitsgemeinschaft Darmstädter Frauenverbände gegründet, um gemäß der ersten Vereinssatzung „bei besonderen Notständen in Familien, bei Kranken und Alten durch den Einsatz von Familienhelferinnen zu helfen“, hat sich die Arbeit des Vereins bis heute gravierend geändert. Mit insgesamt 33 Mitarbeiterinnen deckt das eingespielte Team inzwischen die gesamte Palette an ambulanten Pflegeleistungen von der Grundpflege über die Behandlungs- und die Verhinderungs-/ Urlaubspflege bis hin zur unterstützenden Haushaltsführung, der Alters- und Demenzbetreuung, der Beratung pflegender Angehöriger sowie einem Notelterndienst ab.
Patienten und Angehörigen kommen dabei nicht nur die lange Tradition und Erfahrung des Vereins für Hauspflege, sondern auch Herzlichkeit, Zusammenhalt und ein außergewöhnliches Miteinander im Team zugute. So setzt man besonders auf Kontinuität sowie eine enge Beziehung zu Patienten und Angehörigen und ist vielfach bereits zu einem „Teil der Familie“ geworden. Es wird darauf geachtet, dass das Pflegepersonal nicht ständig wechselt und der Patient ein emotionales Verhältnis aufbauen kann.
Darüber hinaus stehen die Einbindung der Angehörigen sowie die vertraute Umgebung im Vordergrund, denn „zu Hause helfen sogar die Wände“. Um sich den sich ändernden Voraussetzungen in der Pflege optimal anpassen zu können, bilden sich die Mitarbeiterinnen des Vereins für Hauspflege kontinuierlich fort, denn neben einer guten Zusammenarbeit mit Apotheken und Ärzten, ist eine gute Ausbildung Grundvoraussetzung für eine angemessene Pflege.
1953 von der Arbeitsgemeinschaft Darmstädter Frauenverbände gegründet, um gemäß der ersten Vereinssatzung „bei besonderen Notständen in Familien, bei Kranken und Alten durch den Einsatz von Familienhelferinnen zu helfen“, hat sich die Arbeit des Vereins bis heute gravierend geändert. Mit insgesamt 33 Mitarbeiterinnen deckt das eingespielte Team inzwischen die gesamte Palette an ambulanten Pflegeleistungen von der Grundpflege über die Behandlungs- und die Verhinderungs-/ Urlaubspflege bis hin zur unterstützenden Haushaltsführung, der Alters- und Demenzbetreuung, der Beratung pflegender Angehöriger sowie einem Notelterndienst ab.
Patienten und Angehörigen kommen dabei nicht nur die lange Tradition und Erfahrung des Vereins für Hauspflege, sondern auch Herzlichkeit, Zusammenhalt und ein außergewöhnliches Miteinander im Team zugute. So setzt man besonders auf Kontinuität sowie eine enge Beziehung zu Patienten und Angehörigen und ist vielfach bereits zu einem „Teil der Familie“ geworden. Es wird darauf geachtet, dass das Pflegepersonal nicht ständig wechselt und der Patient ein emotionales Verhältnis aufbauen kann.
Darüber hinaus stehen die Einbindung der Angehörigen sowie die vertraute Umgebung im Vordergrund, denn „zu Hause helfen sogar die Wände“. Um sich den sich ändernden Voraussetzungen in der Pflege optimal anpassen zu können, bilden sich die Mitarbeiterinnen des Vereins für Hauspflege kontinuierlich fort, denn neben einer guten Zusammenarbeit mit Apotheken und Ärzten, ist eine gute Ausbildung Grundvoraussetzung für eine angemessene Pflege.
Bewertungen
Noch keine Rezensionen für dieses Unternehmen vorhanden.
Häufige Fragen
Es ist sehr einfach Kontakt mit Verein für Hauspflege e.V. aufzunehmen. Einfach die passenden Kontaktmöglichkeiten wie Adresse oder Mail in unserem Kontaktdaten-Bereich auswählen. Hier finden Sie alle Kontaktdaten.
Was Sie auch interessieren könnte
Pflegedienste
Altenpflege,
Ambulante Alten- und Krankenpflege,
Ambulante Krankenpflege,
Ambulante Pflege,
ambulante Pflegedienste
,
Ambulanter Pflegedienst,
Behandlungspflege,
Betreuung,
Demenz,
Demenzbetreuung,
Entlassungspflege,
Grundpflege,
Haushaltshilfe,
Hausnotruf,
Hauswirtschaft,
Hauswirtschaftliche Versorgung,
Häusliche Krankenpflege,
Häusliche Pflege,
Krankenhausvermeidungspflege,
Krankenpflege
,
Krankenpflegedienste,
Mobile Pflege,
mobiler Pflegedienst,
Notelterndienst,
Pflege,
Pflegeberatung,
Pflegedienst
,
Pflegedienste,
Pflegeeinrichtung,
Pflegerische Betreung,
Pflegestufe,
Pflegezentrum,
Seniorenbetreuung
,
Seniorenpflege,
Unterstützungspflege,
Verhinderungspflege,
Wundversorgung