Wohldorfer Damm 3,
22395
Hamburg-Bergstedt
Jetzt geschlossen
–
Öffnet um 08:00
Ihre gewünschte Verbindung:
Schledz-Waldeck Anke Ergotherapeutische Praxis
040 6 04 56 72
Und so funktioniert es:
Geben Sie links Ihre Rufnummer incl. Vorwahl ein und klicken Sie auf "Anrufen". Es wird zunächst eine Verbindung zu Ihrer Rufnummer hergestellt. Dann wird der von Ihnen gewünschte Teilnehmer angerufen.
Hinweis:
Die Leitung muss natürlich frei sein. Die Dauer des Gratistelefonats ist bei Festnetz zu Festnetz unbegrenzt, für Mobilgespräche auf 20 Min. limitiert.
Schledz-Waldeck Anke Ergotherapeutische Praxis
Wohldorfer Damm 3,
22395 Hamburg-Bergstedt
Öffnungszeiten
Montag
08:00 – 10:00
Dienstag
08:00 – 10:00
Mittwoch
08:00 – 10:00
Donnerstag
08:00 – 10:00
Freitag
08:00 – 10:00
Weitere Standorte
Alle Standorte anzeigen
Weniger Standorte anzeigen
Bewertungen
Daten aus 1 Quelle
5,0
von 5
1 Bewertung
In Gesamtnote eingerechnet
5.0
golocal
(1)
-
04.01.2017
Frau Schledz-Waldeck ist eine absolut empfehlenswerte Ergotherapeutin mit Geduld, Einfühlungsvermügen und hoher Fachkompetenz!
Ratgeber
Häufige Fragen
Folgende Leistungen werden angeboten: Abbau krankhafter Haltungs- und Bewegungsmuster, Aufmerksamkeitstraining, Behandlung bei Fehlbildungen, Behandlung bei Multipler Sklerose und Behandlung bei Parkinson.
Es ist sehr einfach Kontakt mit Schledz-Waldeck Anke Ergotherapeutische Praxis aufzunehmen. Einfach die passenden Kontaktmöglichkeiten wie Adresse oder Mail in unserem Kontaktdaten-Bereich auswählen. Hier finden Sie alle Kontaktdaten.
Was Sie auch interessieren könnte
Ergotherapie
Abbau krankhafter Haltungs- und Bewegungsmuster,
Aufmerksamkeitstraining,
Behandlung bei Fehlbildungen,
Behandlung bei Multipler Sklerose,
Behandlung bei Parkinson,
Behandlung nach Schlaganfall,
Behandlung von Arthrose,
Bobath-Konzept,
Desensibilisierung und Sensibilisierung einzelner Sinnesfunktionen,
Entwicklung, Verbesserung und Erhalt der Selbständigkeit,
Ergotherapie
,
Erlernen von Gelenkschutzmaßnahmen,
Gruppenbehandlung,
Gruppentherapie,
Hirnleistungstraining,
Konzentrationstraining,
Narbenbehandlung,
Neurologie,
Orthopädie,
Pädiatrie,
Schienen- und Hilfsmittelversorgung,
Sensorische Integrationstherapie,
Translatorisches Gleiten,
Unterstützung und Beratung der Angehörigen,
Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit,
Verbesserung der Kraft, Koordination und Ausdauer,
Verbesserung der Selbst- und Fremdwahrnehmung,
Verbesserung der Sensibilität und Geschicklichkeit,
Verbesserung der Sinneswahrnehmung und der Wahrnehmungsverarbeitung,
Verbesserung der graphomotorischen Fähigkeiten,
Verbesserung der sensomotorischen Entwicklung,
Verbesserung kognitiver Funktionen,
Verbesserung und Stabilisierung der psychischen Grundleistungsfunktionen,
Verbesserung von Gleichgewichtsempfindungen,
Verbesserung von Handlungsplanung,
Verbesserung von Selbstvertrauen und Handlungskompetenz