EVS Entsorgungsverband Saar
Entsorgungsbetriebe
Untertürkheimer Str. 21,
66117
Saarbrücken-Alt-Saarbrücken
Jetzt geschlossen
–
Öffnet um 08:00
Ihre gewünschte Verbindung:
EVS Entsorgungsverband Saar
0681 5 00 00
Und so funktioniert es:
Geben Sie links Ihre Rufnummer incl. Vorwahl ein und klicken Sie auf "Anrufen". Es wird zunächst eine Verbindung zu Ihrer Rufnummer hergestellt. Dann wird der von Ihnen gewünschte Teilnehmer angerufen.
Hinweis:
Die Leitung muss natürlich frei sein. Die Dauer des Gratistelefonats ist bei Festnetz zu Festnetz unbegrenzt, für Mobilgespräche auf 20 Min. limitiert.
EVS Entsorgungsverband Saar
Untertürkheimer Str. 21,
66117 Saarbrücken-Alt-Saarbrücken
Öffnungszeiten
Montag
08:00 – 16:30
Dienstag
08:00 – 16:30
Mittwoch
08:00 – 16:30
Donnerstag
08:00 – 16:30
Freitag
08:00 – 16:30
Die Öffnungszeiten unserer Wertstoff-Zentren entnehmen Sie bitte unserer Webseite unter: www.evs.de
Über das Unternehmen
KUNDENBETREUUNG ABFALLENTSORGUNG
EVS Kunden-Service-Center
Mo.: - Fr.: 08:00 Uhr - 16:30 Uhr
Tel.: (06 81) 5000 - 555
ZENTRALE
ENTSORGUNGSVERBAND SAAR:
Mo.: - Fr.: 08:00 Uhr - 16:30 Uhr
Tel.: (06 81) 5000 - 0
Der Entsorgungsverband Saar (EVS) ist ein solidarischer Zweckverband, der gesetzlich verankert ist, damit allen saarländischen Kommunen eine moderne Infrastruktur für die Abfallentsorgung und die Abwasserreinigung ermöglicht wird.
Das Ziel unserer täglichen Arbeit ist ein nachhaltiger Umweltschutz im Einklang mit einem verantwortungsvollen Umgang der Gebühren von Bürgerinnen und Bürger zu schaffen.
Etwa 500 EVS-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind saarlandweit im Einsatz, damit die unterschiedlichsten Abfallarten umweltfreundlich verwertet und Abwässer nach modernen Standards gereinigt werden.
Der EVS führt folgende Aufgaben im Bereich der Abfallentsorgung durch:
- Organisation von Abfalleinsammlung sowie Abfalltransport in 43 saarländischen Kommunen.
( Sperrmüll, Restmüll, Altpapier, Bioabfall und Problemstoffe )
- Beratung sowie Information der Kunden durch die Mitarbeiter des Kunden-Service-Centers.
- Entwicklung von Entsorgungs-, Verwertungs- und Gebührenkonzepten.
- Aufbau und Betrieb eines landesweiten Netzes von 18 EVS Wertstoff-Zentren und 1 Wertstoff-Annahmestelle.
- Entsorgung des Restmülls in einer modernen Abfallverbrennungsanlage.
- Verwertung von Bioabfällen.
- Entsorgung gewerblicher Abfälle in den Entsorgungsanlagen inkl. der dazugehörigen Genehmigungen, Prüfungen und Abrechnung.
- Betrieb und Instandhaltung der Zentral-Deponien in Illingen, Fitten und Ormesheim
- sowie Rekultivierung und Nachsorge von 32 stillgelegten kommunalen Altdeponien.
Im Bereich der Abwasserreinigung sind wir wie folgt tätig:
- Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung aller kommunalen Kläranlagen
- sowie der dazugehörigen Hauptsammler, Pumpwerke und Regenwasserbehandlungsanlagen.
- Übernahme des bei den Gemeinden anfallenden Abwassers und Zuleitung zu den Abwasserbehandlungsanlagen.
- Reinigung des Abwassers in modernen Kläranlagen.
- Erstellung eines vom Ministerium für Umwelt zu genehmigenden Maßnahmenplans für alle Abwasseranlagen des EVS in Abstimmung mit den Kommunen.
- Erstellung und Fortschreibung eines Abwasserkatasters für alle EVS-Abwasseranlagen.
EVS Kunden-Service-Center
Mo.: - Fr.: 08:00 Uhr - 16:30 Uhr
Tel.: (06 81) 5000 - 555
ZENTRALE
ENTSORGUNGSVERBAND SAAR:
Mo.: - Fr.: 08:00 Uhr - 16:30 Uhr
Tel.: (06 81) 5000 - 0
Der Entsorgungsverband Saar (EVS) ist ein solidarischer Zweckverband, der gesetzlich verankert ist, damit allen saarländischen Kommunen eine moderne Infrastruktur für die Abfallentsorgung und die Abwasserreinigung ermöglicht wird.
Das Ziel unserer täglichen Arbeit ist ein nachhaltiger Umweltschutz im Einklang mit einem verantwortungsvollen Umgang der Gebühren von Bürgerinnen und Bürger zu schaffen.
Etwa 500 EVS-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind saarlandweit im Einsatz, damit die unterschiedlichsten Abfallarten umweltfreundlich verwertet und Abwässer nach modernen Standards gereinigt werden.
Der EVS führt folgende Aufgaben im Bereich der Abfallentsorgung durch:
- Organisation von Abfalleinsammlung sowie Abfalltransport in 43 saarländischen Kommunen.
( Sperrmüll, Restmüll, Altpapier, Bioabfall und Problemstoffe )
- Beratung sowie Information der Kunden durch die Mitarbeiter des Kunden-Service-Centers.
- Entwicklung von Entsorgungs-, Verwertungs- und Gebührenkonzepten.
- Aufbau und Betrieb eines landesweiten Netzes von 18 EVS Wertstoff-Zentren und 1 Wertstoff-Annahmestelle.
- Entsorgung des Restmülls in einer modernen Abfallverbrennungsanlage.
- Verwertung von Bioabfällen.
- Entsorgung gewerblicher Abfälle in den Entsorgungsanlagen inkl. der dazugehörigen Genehmigungen, Prüfungen und Abrechnung.
- Betrieb und Instandhaltung der Zentral-Deponien in Illingen, Fitten und Ormesheim
- sowie Rekultivierung und Nachsorge von 32 stillgelegten kommunalen Altdeponien.
Im Bereich der Abwasserreinigung sind wir wie folgt tätig:
- Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung aller kommunalen Kläranlagen
- sowie der dazugehörigen Hauptsammler, Pumpwerke und Regenwasserbehandlungsanlagen.
- Übernahme des bei den Gemeinden anfallenden Abwassers und Zuleitung zu den Abwasserbehandlungsanlagen.
- Reinigung des Abwassers in modernen Kläranlagen.
- Erstellung eines vom Ministerium für Umwelt zu genehmigenden Maßnahmenplans für alle Abwasseranlagen des EVS in Abstimmung mit den Kommunen.
- Erstellung und Fortschreibung eines Abwasserkatasters für alle EVS-Abwasseranlagen.
Bewertungen
Noch keine Rezensionen für dieses Unternehmen vorhanden.
Häufige Fragen
Es ist sehr einfach Kontakt mit EVS Entsorgungsverband Saar aufzunehmen. Einfach die passenden Kontaktmöglichkeiten wie Adresse oder Mail in unserem Kontaktdaten-Bereich auswählen. Hier finden Sie alle Kontaktdaten.
Was Sie auch interessieren könnte
Entsorgungsbetriebe
Abfall,
Abfalleinsammlung,
Abfallentsorgung,
Abfallgebühren,
Abfalltransport,
Abfallverbrennungsanlage,
Abfuhrtermine,
Abwasser,
Abwasserreinigung,
Altpapier,
Bioabfall,
Biogut,
BioMasseZentrum,
Biomüll,
Deponien,
Entsorgung
,
Entsorgungsleistung,
Entsorgungsverband Saar,
EVS,
EVS Wertstoff-Zentren,
Gelbe Tonne,
Grünschnitt,
Kläranlagen,
Müll,
Müllabfuhr,
Restmüll,
Saarland Picobello,
Sperrmüll,
Umweltschutz,
Wertstoffe,
Wertstoffzentren