Zentrum für Psychiatrie Emmendingen
Krankenhäuser und Kliniken
Neubronnstr. 25,
79312
Emmendingen
Jetzt geschlossen
–
Öffnet um 09:00
Ihre gewünschte Verbindung:
Zentrum für Psychiatrie Emmendingen
07641 46 10
Und so funktioniert es:
Geben Sie links Ihre Rufnummer incl. Vorwahl ein und klicken Sie auf "Anrufen". Es wird zunächst eine Verbindung zu Ihrer Rufnummer hergestellt. Dann wird der von Ihnen gewünschte Teilnehmer angerufen.
Hinweis:
Die Leitung muss natürlich frei sein. Die Dauer des Gratistelefonats ist bei Festnetz zu Festnetz unbegrenzt, für Mobilgespräche auf 20 Min. limitiert.







Zentrum für Psychiatrie Emmendingen
Neubronnstr. 25,
79312 Emmendingen
Öffnungszeiten
Montag
09:00 – 20:00
Dienstag
09:00 – 20:00
Mittwoch
09:00 – 20:00
Donnerstag
09:00 – 20:00
Freitag
09:00 – 20:00
Samstag
09:00 – 20:00
Sonntag
auf Anfrage
Feiertage
auf Anfrage
24-Stunden-Service - telefonische Terminvereinbarung
Über das Unternehmen
Das Zentrum für Psychiatrie Emmendingen (ZfP) ist Fachkrankenhaus und Psychiatrisches Fachpflegeheim mit differenziertem Versorgungsangebot für die ca. 1,3 Millionen Einwohner der Region Süd-und Mittelbaden.
Diese umfasst die Stadt-und Landkreise Rastatt/Baden-Baden, Südliche Ortenau, Emmendingen, Freiburg, Breisgau-Hochschwarzwald und Lörrach. Mit seinen Kliniken, Tageskliniken, seinem Fachpflegeheim, der Institutsambulanz sowie dem Maßregelvollzug und der forensischen Ambulanz deckt das ZfP das gesamte psychiatrische Versorgungspektrum ab.
In der Region Süd- und Mittelbaden, zwischen Lahr und Lörrach, leistet das Zentrum für Psychiatrie Emmendingen als psychiatrisches Fach- und Schwerpunktkrankenhaus und Teil der ZfP - Gruppe Baden-Württembergs die psychiatrische Vollversorgung. Der Geschäftsbereich Krankenhaus mit seinen 533 Betten gliedert sich dabei in die vier Fachbereich Psychiatrie und Psychotherapie, affektive Erkrankungen und Psychosomatische Medizin, Alterspsychiatrie und -psychotherapie sowie Suchtmedizin. Jede der vier Fachbereiche verfügt über weiter gehende Spezialangebote z.B. im Bereich der Neuropsychiatrie, Altersdepression und des niederschwelligen Drogenentzug sowie für die Frühintervention und Prävention psychotischer Störungen.
Wir behandeln jährlich über 7.500 Patientinnen und Patienten. Insgesamt arbeiten in den fünf Teilkliniken und den Tageskliniken in Lahr, Freiburg, Bad Krozingen und Lörrach rund 1.200 Mitarbeiter verschiedenster Berufsgruppen.
Als Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Freiburg orientieren wir unsere Behandlung an den neuesten Erkenntnissen der Medizin und Pflege und entwickeln unsere Behandlungskonzepte auf hohem Niveau stetig weiter und verfügen über umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten für Ärzte.
Die in Kooperation mit dem Kreiskrankenhaus Emmendingen betriebene Gesundheits- und Krankenpflegeschule bietet eine moderne und vollständige Krankenpflegeausbildung an.
Diese umfasst die Stadt-und Landkreise Rastatt/Baden-Baden, Südliche Ortenau, Emmendingen, Freiburg, Breisgau-Hochschwarzwald und Lörrach. Mit seinen Kliniken, Tageskliniken, seinem Fachpflegeheim, der Institutsambulanz sowie dem Maßregelvollzug und der forensischen Ambulanz deckt das ZfP das gesamte psychiatrische Versorgungspektrum ab.
In der Region Süd- und Mittelbaden, zwischen Lahr und Lörrach, leistet das Zentrum für Psychiatrie Emmendingen als psychiatrisches Fach- und Schwerpunktkrankenhaus und Teil der ZfP - Gruppe Baden-Württembergs die psychiatrische Vollversorgung. Der Geschäftsbereich Krankenhaus mit seinen 533 Betten gliedert sich dabei in die vier Fachbereich Psychiatrie und Psychotherapie, affektive Erkrankungen und Psychosomatische Medizin, Alterspsychiatrie und -psychotherapie sowie Suchtmedizin. Jede der vier Fachbereiche verfügt über weiter gehende Spezialangebote z.B. im Bereich der Neuropsychiatrie, Altersdepression und des niederschwelligen Drogenentzug sowie für die Frühintervention und Prävention psychotischer Störungen.
Wir behandeln jährlich über 7.500 Patientinnen und Patienten. Insgesamt arbeiten in den fünf Teilkliniken und den Tageskliniken in Lahr, Freiburg, Bad Krozingen und Lörrach rund 1.200 Mitarbeiter verschiedenster Berufsgruppen.
Als Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Freiburg orientieren wir unsere Behandlung an den neuesten Erkenntnissen der Medizin und Pflege und entwickeln unsere Behandlungskonzepte auf hohem Niveau stetig weiter und verfügen über umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten für Ärzte.
Die in Kooperation mit dem Kreiskrankenhaus Emmendingen betriebene Gesundheits- und Krankenpflegeschule bietet eine moderne und vollständige Krankenpflegeausbildung an.
Stellenangebote
Stelle | verfügbar |
---|---|
Altenpfleger / in | auf Nachfrage |
Bachelor of Art (Gesundheit) | auf Nachfrage |
Fachinformatiker / in | auf Nachfrage |
Gesundheitspfleger / in | auf Nachfrage |
Heilerziehungspfleger / in | auf Nachfrage |
Krankenpfleger / in | auf Nachfrage |
Bewertungen
Noch keine Rezensionen für dieses Unternehmen vorhanden.
Weitere Unternehmensinformationen
Geschäftsführer:
- Michael Eichhorst
Aktionsradien:
- Regional
- Lokal
Allg. Firmeninformationen:
- Ansprechpartner: Meike Breithaupt
Ergänzende Firmendaten:
- Gründungsjahr: 1958
Kundenzielgruppen:
- Endverbraucher/privat
- Individualkunden
Individuelle Leistungsangebote:
- Behandlung, Verwaltung, Beratung, Service, Kontrolle, Pflege, Seminare
Erreichbarkeit
Besonderheiten:
Auto
von Karlsruhe
-Ausfahrt Teningen, Richtung Emmendingen
-Beschilderung folgen "ZfP"
von Basel
-Ausfahrt Freiburg Nord, Richtung Emmendingen
-Beschilderung folgen ZfP
Bahnhof
-Linie 5
-SBG-Bus 7200 + 7201
von Karlsruhe
-Ausfahrt Teningen, Richtung Emmendingen
-Beschilderung folgen "ZfP"
von Basel
-Ausfahrt Freiburg Nord, Richtung Emmendingen
-Beschilderung folgen ZfP
Bahnhof
-Linie 5
-SBG-Bus 7200 + 7201
Häufige Fragen
Es ist sehr einfach Kontakt mit Zentrum für Psychiatrie Emmendingen aufzunehmen. Einfach die passenden Kontaktmöglichkeiten wie Adresse oder Mail in unserem Kontaktdaten-Bereich auswählen. Hier finden Sie alle Kontaktdaten.
Krankenhäuser und Kliniken
Abhängigkeit,
ADHS,
Ärztin,
Alkohol,
Alkoholabhängigkeit,
Altenpflege,
Alterspsychiatrische Institutsambulanz,
Angehörige,
Angehörigengruppe,
Arbeitstherapie,
Arzt
,
Assistenzärztin,
Assistenzarzt,
Ausbildung,
Bad Krozingen,
Betriebliches Gesundheitsmanagement,
Bewerben,
BGM,
Bipolare Störung,
Borderline,
Bufdi,
Bulimie,
Demenz,
Depression,
Drogen,
Drogenabhängigkeit,
Duales Studium,
Ehrenamt,
Ehrenamtlich Begleiter,
Emmendingen,
Ergotherapie
,
Essstörung,
Examinierte Pflegekraft,
Fachkrankenhaus,
Forensische Ambulanz,
Forensische Psychiatrie und Psychotherapie,
Freiburg,
FSJ,
Geronto-Psychiatrie,
Gerontopsychiatrisches Pflegeheim,
Gesundheits- und Krankenpflegeschule,
Gesundheitsförderung,
Heilpädagogisches Heim,
Heim,
Jobs,
Karriere,
Klinik,
Klinik für affektive Erkrankungen und Psychosomatische Medizin,
Klinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie,
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie,
Klinik für Suchtmedizin,
Krankenhaus
,
KTQ,
Kultur,
Kultur- und Freizeitangebote,
Kunsttherapie,
Lahr,
Magersucht,
Maßregelvollzug,
MRV,
Musiktherapie,
Öffentlicher Dienstag,
Offenburg,
Persönlichkeitsstörung,
Pflegetherapie,
PIA,
PJ,
Praktikum,
Praktisches Jahr,
Psychiatrie
,
PSYCHIATRIE
,
Psychiatrische Institutsambulanz,
Psychiatrische Tagesklinik,
Psychiatrische Tagesklinik Bad Krozingen,
Psychiatrische Tagesklinik Lahr,
Psychiatrische Tagesklinik Lörrach,
Psychiatrisches Fachkrankenhaus,
Psychiatrisches Fachpflegeheim,
Psychiatrisches Krankenhaus,
Psychiatrisches Wohnheim,
Psychosomatik,
Psychosomatische Tagesklinik,
Psychothische Störung,
Qualifizierter Entzug,
Schizophrenie,
Schule,
Stellen,
Stellenangebote,
Sucht,
Suchtklinik,
Suchtkrankenhaus,
Suchtmedizinische Tagesklinik,
Suchtmedizinische Tagesklinik Freibug,
Tagesklinik,
Tagesklinik Bad Krozingen,
Tagesklinik Krozingen,
Tagesklinik Lahr,
Tagesklinik Lörrach,
Teilklinik,
Therapeuten,
Therapie,
TK,
Vereinbarkeit Beruf und Familie,
Zentrum für Psychiatrie Emmendingen,
ZfP,
ZfP Emmendingen,
ZFP Emmendingen,
ZPE,
ZPE Emmendingen