Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Regionalgeschäftsstelle Nürnberg
SozialdiensteVerbändeWirtschaftsämter
Johanniterstraße 3,
90425
Nürnberg
Jetzt geschlossen
–
Öffnet Montag um 08:00
Ihre gewünschte Verbindung:
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Regionalgeschäftsstelle Nürnberg
0911 27 25 70
Und so funktioniert es:
Geben Sie links Ihre Rufnummer incl. Vorwahl ein und klicken Sie auf "Anrufen". Es wird zunächst eine Verbindung zu Ihrer Rufnummer hergestellt. Dann wird der von Ihnen gewünschte Teilnehmer angerufen.
Hinweis:
Die Leitung muss natürlich frei sein. Die Dauer des Gratistelefonats ist bei Festnetz zu Festnetz unbegrenzt, für Mobilgespräche auf 20 Min. limitiert.
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Regionalgeschäftsstelle Nürnberg
Johanniterstraße 3,
90425 Nürnberg
Öffnungszeiten
Montag
08:00 – 17:00
Dienstag
08:00 – 17:00
Mittwoch
08:00 – 17:00
Donnerstag
08:00 – 17:00
Freitag
08:00 – 14:00
Über das Unternehmen
Der Regionalverband Mittelfranken mit seiner Regionalgeschäftsstelle Nürnberg setzt sich aus den Ortsverbänden Ansbach, Erlangen, Fürth, Lauf und Roth-Schwabach zsuammen. Neben der Regionalgeschäftsstelle in Nürnberg gibt es jeweils in Ansbach, Erlangen und Schwabach eine weitere Dienststelle.
Bewertungen
Noch keine Rezensionen für dieses Unternehmen vorhanden.
Weitere Unternehmensinformationen
Mitgliedschaften:
- Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Servicesprachen:
- Deutsch
- Englisch
Häufige Fragen
Folgende Leistungen werden angeboten: Betreutes Wohnen, Hausnotruf, Ausbildung zum Schulsanitäter/in, Ausbildung zum Brandschutzhelfer/in und Information zu Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht.
Es ist sehr einfach Kontakt mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Regionalgeschäftsstelle Nürnberg aufzunehmen. Einfach die passenden Kontaktmöglichkeiten wie Adresse oder Mail in unserem Kontaktdaten-Bereich auswählen. Hier finden Sie alle Kontaktdaten.
Was Sie auch interessieren könnte
Sozialdienste, Verbände, Wirtschaftsämter, Wohlfahrtsorganisationen
Betreutes Wohnen,
Hausnotruf,
Ausbildung zum Schulsanitäter/in,
Ausbildung zum Brandschutzhelfer/in,
Information zu Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht,
Schulsozialarbeit,
Blut- und Organtransport,
Erste-Hilfe am Kind,
Beratungsangebote für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund,
Ergänzungsmodul Erste-Hilfe für BBK,
Sanitätshelferlehrgang,
Ferienbetreuung,
First-Aid basic training / Company First-Aid basic Training,
Fortbildung für Schulsanitäter/in,
Ganztag an Schulen,
Helfende KatS-Grundausbildung (Modul G1),
Hunde im Therapieeinsatz,
Katastrophenschutz,
Lacrima,
Lesehunde,
Rettungshundestaffel,
Auslandsrückholdienst,
Sanitätsdienst,
Sanitätshelferfortbildung,
Schulbegleitung,
Schulsanitätsdienst,
Offene Jugendgruppen,
Spezifische Fortbildung - Automatisierte externe Defibrillation (AED),
Antigen-Schulungen COVID Präsenz,
Kindertagesstätten,
Hausnotruf-Systeme,
Erste-Hilfe FreshUp,
Erste-Hilfe Outdoor,
Erste-Hilfe-Fortbildung / betriebliche Erste-Hilfe-Fortbildung,
Erste-Hilfe-Grundlehrgang für Lehrkräfte,
Ersthelfer von Morgen,
Fahrradstaffel,
Kombinotruf,
Krisenintervention,
Menüservice,
Spezifischer Kurs Herz-Lungen-Wiederbelebung,
Motorradstaffel,
Notfallrettung,
Notfalltrainings im Gesundheitswesen,
Psychosoziale Notfallversorgung,
Spezifische Ausbildung - Automatisierte externe Defibrillation (AED)