Bahnhofstr. 6,
82377
Penzberg
Ihre gewünschte Verbindung:
Janner Martin
Und so funktioniert es:
Geben Sie links Ihre Rufnummer incl. Vorwahl ein und klicken Sie auf "Anrufen". Es wird zunächst eine Verbindung zu Ihrer Rufnummer hergestellt. Dann wird der von Ihnen gewünschte Teilnehmer angerufen.
Hinweis:
Die Leitung muss natürlich frei sein. Die Dauer des Gratistelefonats ist bei Festnetz zu Festnetz unbegrenzt, für Mobilgespräche auf 20 Min. limitiert.
Janner Martin
Bahnhofstr. 6,
82377 Penzberg
Bewertungen
Daten aus 1 Quelle
5,0
von 5
4 Bewertungen
In Gesamtnote eingerechnet
Nicht in Gesamtnote aufgeführt
5.0
anwalt_de
(4)
4.3
google
(6)
Häufige Fragen
Es ist sehr einfach Kontakt mit Janner Martin aufzunehmen. Einfach die passenden Kontaktmöglichkeiten wie Adresse oder Mail in unserem Kontaktdaten-Bereich auswählen. Hier finden Sie alle Kontaktdaten.
Rechtsanwälte
Interessenvertretung,
Rechtsberatung,
Rechtsdienstleistung,
AGG Gleichbehandlung,
Aufhebungsvertrag,
Kündigungsschutz,
Schadensersatz,
Schmerzensgeld,
Schwerbehindertenrecht,
Versetzung,
Arbeitsrecht,
BEM,
Betriebliches Eingliederungsmanagement,
Diskriminierung,
Familienrecht,
Gerechtigkeit,
Insolvenz,
Kündigung,
Mobbing,
Scheidung,
Scheinselbständigkeit,
Sozialplan,
Arbeitslosenrecht,
Arzthaltungsrecht,
Fachanwalt Arbeitsrecht,
Fachanwalt Sozialrecht,
Insolvenzrecht,
Kündigungsschutzrecht,
Medizinrecht,
Sozialrecht,
Vertragsrecht,
Zivilrecht,
Anwalt
,
Anwälte,
Rechtsanwalt
,
Rechtsanwälte,
Scheidungsrecht,
Unterhalt,
Trennung,
Eherecht,
Kindesunterhalt,
Erbrecht,
Erben,
Testament,
Nachfolgeregelung,
Erbschaft,
allgemeines Zivilrecht,
Anwalt Arbeitsrecht,
Fachanwalt für Arbeitsrecht,
Gewerberaummiete,
Grundstücksrecht,
Immobilienrecht,
Mietrecht,
Nachfolgeplanung,
Nachlassverfahren,
Patientenverfügung,
Pflichtteil,
Schenkung,
Sorgerecht,
Teilungsversteigerung,
Unfall,
Verkehrsrecht,
Verkehrsunfall,
Vermächtnis,
Verwaltungsrecht,
Vorsorgeplanung,
Vorsorgevollmacht,
Wohnraummiete,
Anwaltskanzlei,
Erbschaftsteuer,
Abfindung,
Abmahnung,
Abwicklungsvertrag,
Altersteilzeit,
Anwesenheitsprämie,
Arbeitgeber,
Arbeitnehmer,
Arbeitsunfall,
Arbeitsunfähigkeit,
Arbeitsvertrag,
Arbeitsverweigerung,
Arbeitszeit,
Ausbildung,
Befristung,
Behinderte Menschen,
Berliner Testament,
Beschlussverfahren,
Beschäftigte,
Beschäftigungsgesellschaft,
Beschäftigungsverbot,
Betreuungsverfügung,
Betriebliche Altersvorsorge,
Betriebsrat,
Betriebsratmitglieder,
Betriebsratsitzung,
Betriebsratssitzung,
Betriebsrente,
Betriebsvereinbarung,
Direktionsrecht,
Ehe- u. Familienrecht,
Eheverträge,
Eingruppierung,
Einigungsstelle,
Einkommen,
Einstellung,
Elternzeit,
Erbe,
Erbschaftsrecht,
Erbschaftssteuer,
Erbschaftssteuerrecht,
Erwerbsunfähigkeit,
Fachanwälte für Arbeitsrecht,
Fahrerlaubnis entzogen,
Feiertagsarbeit,
Feiertagszuschlag,
Freistellung Gehalt,
Gehalt,
Gemeinschaftliches Testament,
Generalvollmacht,
Geringfügig Beschäftigte,
Gesamtbetriebsrat,
Gesamtbetriebsvereinbarung,
Gewerbe,
Grundstück,
Güterrecht,
Hausrat,
Individualarbeitsrecht,
Integrationsamt,
Interessenausgleich,
Interessenausgleich Jugend- und Auszubildendenvertretung,
Jugendarbeitsschutzgesetz,
Karenzentschädigung,
Klagefrist,
Kollektivarbeitsrecht,
Konzernbetriebsrat,
Konzernbetriebsvereinbarung,
Kurzarbeit,
Kurzarbeitergeld,
Kündigungsfrist,
Kündigungschutz,
Kündigungsschutzgesetz,
Kündigungsverbot,
Leiharbeit,
Lohn,
Mangel,
Mehrarbeit,
Mietvertrag,
Mitbestimmung,
Mutterschaftsgeld,
Mutterschutz,
Nachbar,
Nachlass,
Nachtarbeit,
Nachtarbeitszuschlag,
Nachweisgesetz,
Personalplanung,
Personalrat,
Provision,
Prämien,
Qualifizierungsgesellschaft,
Recht,
Ruhepausen,
Schaden,
Schenkungssteuer,
Schichtarbeit,
Schimmel,
Schlichtung,
Schwerbehinderte,
Sonderschichten,
Sonderzahlungen,
Sonntagsarbeit,
Sozialauswahl,
Sperrzeit,
Tarifvertrag,
Teilzeit,
Transfergesellschaft,
Transferkurzarbeitergeld,
Umgangsrecht,
Umweltrecht,
Unterhaltsrecht,
Unternehmensnachfolge,
Urlaub,
Urlaubsgeld,
Verdienstausfall,
Vergleich,
Vergütung,
Vermieter,
Vorgesetzte,
Weihnachtsgeld,
Weisungsbefugnis,
Weiterbeschäftigungsanspruch,
Wettbewerbsverbot,
Wiedereinstellung,
Wirtschaftsausschuss,
Wohnrecht,
Zeitarbeit,
Zeugnis,
Zielvereinbarung,
Zugang,
Zugewinn,
Zwischenzeugnis,
behinderte Menschen,
betriebliche Altersvorsorge,
betriebsbedingte Kündigung,
eingetragene Lebenspartnerschaft,
fristlose Kündigung,
ordentliche Kündigung,
personenbedingte Kündigung,
verhaltensbedingte Kündigung,
betriebsbedingte Kündigung,
Überstunden,
Kanzlei,
Rechtsanwaltskanzlei,
fristlose Kündigung,
außerordentliche Kündigung,
wichtiger Grund,
Krankenversicherung,
Krankengeld,
Entgeltfortzahlung,
Lohnausfall,
Rentenversicherung,
Erwerbsminderungsrente,
Berufsunfähigkeitsrente,
Unfallversicherung,
Hartz 4,
Grundsicherung,
Regelsatz,
Sozialhilfe,
Arbeitslosengeld,
Scheinselbstständigkeit,
Statusfeststellung,
Betriebsprüfung