radicchio in braunem korb
© bhofack2/ iStock/Getty Images Plus
Letztes Update am: 

Radicchio: Alles zur italienischen Kulturpflanze

Radicchio (Cichorium intybus var. folosium) ist ein Blattgemüse mit Ursprung in Italien und gehört zur Familie der Korbblütler (Compositae). Er lässt sich in vielfältige Rezepte integrieren und enthält reichlich gesundheitsfördernde Nährstoffe. Alles, was Sie zu Inhaltsstoffen, Zubereitung und Anbau von Radicchio wissen müssen, erfahren Sie hier.

Radicchio: Was bedeutet „Zichorie“?

Oft wird der Radicchio auch als „Zichoriensalat“ bezeichnet. Zichorie (lat. cichorea) ist die Bezeichnung für die „Gemeine Wegwarte“, die Gattung der Korbblütler, zu denen der Radicchio gehört. Es handelt sich dabei um eine - meist in Mitteleuropa und Asien wachsende - Pflanze, die unter anderem als Heilpflanze bei Magen-Darm-Beschwerden verwendet wird. Blattgemüse wie Radicchio, aber auch Chicorée gehören dabei zu den Kulturformen der Zichorien.

radicchio-alles-zur-italienischen-kulturpflanze-bild-1
© Ralf Blechschmidt/iStock / Getty Images Plus

Der Radicchio ist eine Kulturform der "Gemeinen Wegwarte" (Zichorie).

Radicchio: Gesundes Blattgemüse

Der bittere Geschmack des Radicchios resultiert aus den in ihm enthaltenen Bitterstoffen (Lactucopikrin), die auch Bestandteil anderer Salatsorten wie Chicorée sind. Lactucopikrin gilt als verdauungsfördernd, da der Gallenfluss angeregt wird. Neben seiner verdauungsfördernden Wirkung gilt Radicchio zudem als fettbindend, sodass der Cholesterinspiegel im Blut gesenkt wird. Weiterhin liefert das gesunde Blattgemüse reichlich Kalium, Kalzium, Eisen, Magnesium, Vitamin A, Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin E und Vitamin C.

Im Folgenden haben wir die wichtigsten Radicchio Inhaltsstoffe für Sie aufgeführt:

Radicchio

Nährwert pro 100 Gramm

Kcal

14

Kalium

0,24 Gramm

Kalzium

0,04 Gramm

Magnesium

0,0011 Gramm

Eisen

0,015 Gramm

Vitamin A

133 µg

Vitamin B1

40 µg

Vitamin B2

30 µg

Vitamin E

500 µg

Vitamin C

30000 µg

Wann hat Radicchio Saison?

Die Hauptsaison von Radicchio beginnt im Juni und geht bis in den November hinein. Zu dieser Zeit erhalten Sie das gesunde Blattgemüse als Freilandware. Zwischen Juni und November haben außerdem weitere Salatsorten wie Romanasalat, Feldsalat und Endiviensalat Saison.

Beliebt im Anbau: Radicchio Variegata di Chioggia

Radicchio gibt es in unterschiedlichsten Sorten, beispielsweise der Radicchio Rosso di Verona: Ein Salat mit weißen Blattrippen mit einem „lockeren“, zylindrischen Wuchs. Eine besonders beliebte Sorte ist zudem der Radicchio Variegata di Chioggia. Dabei handelt es sich um einen festen, rundförmigen Salat mit weißen Blattrippen und dunkelroten Blättern. Der Salatkopf beträgt einen Durchmesser von etwa 10 Zentimetern und wird in der Regel im Juni ausgesät.

Radicchio zubereiten: Dünsten, braten, blanchieren, roh essen

Der Radicchiosalat lässt sich auf unterschiedliche Weise zubereiten. So können Sie ihn roh essen, aber auch braten, dünsten oder blanchieren. Wer den bitteren Geschmack des Salates reduzieren möchte, sollte die Blattrippen entfernen: Hier versteckt sich nämlich der größte Anteil an Bitterstoffen. Doch bedenken Sie: Mit der Reduktion von Bitterstoffen gehen auch gesundheitsfördernde Komponenten verloren.

Wenn Sie den Zichoriensalat braten oder dünsten möchten, empfiehlt sich die Zugabe von Olivenöl. Wer ihn roh essen möchte, kann ihn mit ein wenig Zitronensaft verfeinern. Beim roh essen sollte der Radicchio zudem vorher gut gewaschen werden.

Radicchio anbauen: Darauf sollten Sie achten

Wer den Radicchio selbst anbauen möchte, sollte die Jungpflanzen vor der Pflanzung ins Freie vorkultivieren. Hier sollten Sie die Jungpflanzen ab Mitte März im Innenraum (bspw. in einem Topf) vorziehen und ab Juni ins Freie bringen. Als Daumenregel gilt: Übersteigen die Temperaturen etwa 17°, können Sie die Pflanzen im Freien aussetzen. Lassen Sie sich zum Radicchio Anbau auch gerne von einem professionellen Garten- und Landschaftsbauer beraten.

Radicchio: Standort und Boden

Radicchio lässt sich am besten auf einem humushaltigen und lockeren Boden an einem sonnig bis halbschattigen Standort pflanzen. Ist der Boden nicht besonders nährstoffhaltig, können Sie mit einem biologischen Dünger oder Kompost nachhelfen.

Radicchio pflanzen

Werden die Jungpflanzen im Beet ausgesetzt, sollten Sie wie folgt vorgehen:

Schritt 1: Boden mit einer Harke auflockern. Kleine Pflanzlöcher in einem Abstand von 30 Zentimetern zueinander ausheben. Jungpflanze anschließend einsetzen.

Schritt 2: Pflanzloch mit Erde bedecken, danach großzügig gießen.

Radicchio pflegen

Bei der Pflege des Radicchiosalates ist es wichtig, die Pflanze vor Staunässe zu schützen. So sollte sie zwar regelmäßig gegossen werden, aber nicht zu viel und zu stark. Nutzen Sie außerdem lediglich biologischen Dünger.

Radicchio ernten

Die Salatköpfe werden nach erfolgreicher Anpflanzung etwa im Oktober/November geerntet, meist sind nach Einpflanzung etwa 8 bis 12 Wochen vergangen. Schneiden Sie zur Radicchio Ernte den ganzen Salatkopf kurz über der Erde mit einem Messer ab.

Quellen: 

Wikipedia.org: Gemeine Wegwarte

Eatsmarter.de: Radicchio

Gesundheit.gv.at: Saisonkalender Oktober - Radicchio

Apotheken-Umschau.de: Radicchio - Bitter aber gesund

Wikipedia.org: Radicchio

Mein-Italien.Info: Essen und Trinken - Radicchio

Deaflora.de: Radicchio Variegata di Chioggia 

Disclaimer: Dieser Text enthält nur allgemeine Hinweise und ist nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung geeignet. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen. Alle individuellen Fragen, die Sie zu Ihrer Erkrankung oder Therapie haben, besprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt.
Wie finden Sie diesen Artikel?